- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Criminales Bankett
18. Januar um 20:00 - 23:00
Das Theater 99 zeigt in Kooperation mit dem Kulturbetrieb der Stadt Aachen:
Die Sache mit dem Schmied
Ein criminales Bankett in vornehmster Gesellschaft
Aachen steht Kopf am Abend des 16. März 1278! Es ist der Tag des Gertrudisfestes, an dem der Jahreswechsel mit Tanz, Musik und einem Festmahl gefeiert werden soll.
Plötzlich macht die Nachricht die Runde, dass der Reichsvogt Graf Wilhelm von Jülich in die Stadt kommt, um im Namen des Königs Soldaten und Gelder für einen Krieg in Böhmen einzufordern und der Aachener Metzger Hannes Kuckelkorn ruft zur Revolution auf …
Genießen Sie zu den Klängen historischer Musik ein dreigängiges Menu, wie es in der Mitte des 13. Jahrhunderts den Gästen im Aachener Rathaus zur Feier der Gertrudisnacht (dem heutigen Silvester) hätte gereicht werden können:
Apéritif
Gemüsepotage mit Brot und Schmalz
Schnetzelfleisch (Geflügel) im Brottopf (vegetarische/ vegane Alternative auf Bestellung)
Feine Mandelspeise
Tauchen Sie ein in das Geschehen einer Schauspielhandlung (ohne dabei mittun zu müssen) und tragen Sie – mit etwas Glück – am Ende zur Auflösung dieses „criminalen“ Falles bei.
Termine im Couven-Museum: 21.12. (Premiere)
Weitere Termine:
18.01.2025 (ausverkauft)
15.03.2025 (ausverkauft)
29.03.2025 (ausverkauft)
12.04.2025
31.05.2025
30.08.2025
20.09.2025
11.10.2025
22.11.2025
Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Dauer: ca 3h
Ticketpreis: 80,- (inkl. mittelalterliches 3-Gänge-Abendessen)
Achtung: Keine Abendkasse, vorherige Reservierung ist unbedingt erforderlich
Da es sich um ein historisches Gebäude handelt, ist der Zugang zum Festsaal nicht barrierefrei.
Tickets und Gutscheine über: criminales-bankett@akut-theater99.de
Die Veranstaltung ist auch als geschlossenes Event für Firmen etc. buchbar.
Kontaktieren Sie uns via Mail (s.o.) oder telefonisch unter 0241/ 92 90 959 (Büro des Theater99)
Besetzung (in der Reihenfolge ihres Auftritts) | |
---|---|
Käthie, Magd im Haus des Bürgermeisters | Marlene Werny |
Mariane, Magd im Haus des Bürgermeisters | Laura Jantzen |
Gerd, Knecht im Haus des Bürgermeisters | Lasse Deneken |
Agnes, Wirtschafterin im Haus des Bürgermeisters | Silvia Möller |
Lore, Musikantin | Ricarda Schumann |
Felix, Musikant | Manfred Sieben |
Johannes Kuckelkorn, Metzger | Patrick Gier |
Hermann Kalf, Bürgermeister zu Aachen | Ben Sonntag |
Wilhelm Graf von Jülich, Reichsvogt | Luis Fraenkel |
Richarda Gräfin von Jülich | N |
Crew | |
Text & Regie | Jutta S.C. Kröhnert |
Komposition Moritat | Ricarda Schumann |
Kostüme | Anja Setzen |
Plakat, Postkarte, Grafik | Michael Kröhnert |
Friedel & Cindy Schnier | |
Werner Schmidt |